Consumer Info`s

| Email | Contact  | Imprint | Links   

Home
Raumüberwachung
Telefonüberwachung
Videoüberwachung
Richtmikrofone
Voice-Recorder
Abhörschutz
Technik News
Bezugsquellen
Alles zum Thema: Abhörschutz

Hier finden Sie Orientierungshilfe, Aufklärung und Marktübersicht zu o.g. Thema.

Im Zeitalter der Verfügbarkeit modernster Elektronikkomponenten, Kommunikationselektronik und ultraschneller Internetanschlüsse ist es jeder Person (ob Hobbyspion oder Industriespion) möglich, sich billige oder auch z.T. sehr hochwertige Abhörgeräte, wie Minisender und andere Abhörtechnik auf dem offenen Markt zu beschaffen, um z.B. die Machenschaften der verhassten Ex-Frau oder die Absichten und des neuen Geschäftspartners zu durchleuchten. Das Risiko des Lauschers bei einer solchen Abhöraktion erwischt zu werden tendiert gegen null. Denn wer verfügt schon über eine schützende Lauschabwehreinrichtung, geschweige denn das Wissen, sich gegen diese Vorgehensweise zu schützen . Nachstehend
stellen wir Ihnen einige solcher Abhörschutzgeräte vor, die in erschwinglichem Rahmen und ohne Spezialkenntnisse eingesetzt werden können, wenn ein entsprechender Verdacht besteht.

 
Abhörgeräte Der Wanzenfinder WF 1 dient zum Aufspüren von Audio- und Video-Minispionen mit Sendefrequenzen im Bereich von 5 MHz bis 4 GHz. Minisender finden immer mehr Verbreitung. Gerade im Zeitalter des Lauschangriffes und wachsender Wirtschaftskriminalität kann man sich im Hinblick auf unliebsame Mithörer bzw. Zuseher nicht mehr sicher fühlen. Aufgrund fortschreitender Miniaturisierung und der Vielzahl möglicher Verstecke sind Minispione allein durch Suchen nur sehr schwer zu finden. Zum Aufspüren benötigt man geeignete Messtechnik, wie z. B. den Wanzenfinder WF 1 er eignet sich gleichermaßen für den
Wanzenfinder WF 1
privaten und den geschäftlichen Bereich und erkennt die Signale von Minispionen im weiten Frequenzbereich von 5 MHz bis über 4 GHz. Somit lassen sich ebenfalls 2,4-GHz-Videosender sicher aufspüren. Durch den Einsatz modernster Bauelemente besitzt der WF 1 eine so hohe Ansprech-empfindlichkeit, dass auch Minispione mit geringer Sendeleistung noch sicher aufspürbar sind.
  Der neue FC6002 "RF-Tracer" findet analoge und teilweise auch digitale Sender zwischen 1 MHz und 3 GHz! Und das in Sekundenschnelle. In unseren Versuchen fand "RF-Tracer" sogar ein GSM Handy, welches auf Sendung war in einen Radius von ca. 1-3 mtr. ! Auch DECT Telefone wurden gefunden. Die Empfindlichkeit ist einstellbar, wodurch Fehlalarme durch Störquellen wie Bildschirme oder Leuchtstofflampen reduziert werden. "RF-Tracer" warnt entweder durch ein akustisches Signal, oder per Vibration. Eine 5 stellige LED-Anzeige zeigt die relative Feldstärke bzw. die Entfernung (besser Nähe) des Senders an. Über einen Ohrhörer
RF-Tracer
kann auch "verdeckt ermitteln" werden. Mit dem "RF-Tracer" lassen sich so u.a. Privaträume, Konferenzräume, etc. überwachen. Die Reichweite kann (etwas) erhöht werden durch den Einsatz frequenzselektiver Antennen.Die Frequenzbandbreite beträgt 1 MHz bis 3000 MHz und deckt damit das komplette Spektrum moderner Sendeeinrichtungen ab (auch Videosendern)..
  Der Schutz der Privatsphäre bei Telefonaten gewinnt angesichts der immer weiter um sich greifenden systematischen, staatlichen oder privaten Telefonabhöraktionen immer größere Bedeutung. Es ist ist inzwischen hinlänglich bekannt der ein hoher Anteil der über Richt-Funkstrecken geleiteten Telefonate systematisch abgehört und auch aufgezeichnet werden. Um dieses Risiko in überschaubaren Grenzen zu halten und auch weniger betuchten Betroffenen eine Schutz zu bieten hat ein namhafter Anbieter von Überwachungselektronik einen vorschaltbaren Telefon-Sprachverschlüsseler entwickelt, der sowohl für stationäre als
Telefon-Sprachverschlüsseler
auch für GSM-Handys einsetzbar ist. Das günstige Telefon-Abhörschutz Gerät ist in Kürze erhältlich.
 
| Advertising Partners |